Die Crêpes, eine Geschichte für sich
In ihrer kleinen Werkstatt heißt uns Véro herzlich willkommen. Man kommt mit Freunden oder alleine, um traditionelle Techniken wiederzuentdecken und zu genießen. In zahlreichen Anekdoten berichtet Véro von ihrem Werdegang als Crêpebäckerin, der mit den Bergen salziger bretonischer Butter beginnt, die ihre Großmütter verwendeten. Ihre Hauben, aus der Bigouden-Region und dem Pays Glazick wachen über die billigs. Billig?! Ja, die große Platte, auf der der Teig gebändigt wird. Andere bretonische Begriffe klingen in unseren Ohren: rozell für den kleinen Teigverteiler, kraz, um die knusprige Feinheit der Crêpes aus dem südlichen Finistère zu beschreiben.…
