Fort La LatteFort La Latte
©Fort La Latte|Emmanuel Berthier

Cap Frehel – Fort La latte

Spektakuläre Steilküsten und eine historische Festung

Die über 70 Meter über dem Meer aufragenden Klippen am Cap Fréhel aus Schiefer und rosa Sandstein bieten eine der schönsten Aussichten der Bretagne. An diesem einzigartigen Ort, einem Vogelschutzgebiet, führt der Spaziergang durch Heidekraut und Ginster bis zum berühmten Fort la Latte.

Das Cap Fréhel und das Fort La Latte entdecken

Augen auf: Sie sind an einer der beeindruckendsten Stätten der Region. Das über dem smaragdgrünen Meer emporragende, von Winden umwehte Cap Fréhel bezaubert durch seine Schönheit und seine schillernden Farben. Seine Felsen, die steil wie Mauern sind, bieten hunderten von brütenden Vögeln Schutz. Von der Pointe du Grouin bis zu Île de Bréhat bietet das Kap außerdem 400 Hektar Heidelandschaft, eine der größten Europas, und einen majestätischen, 103 Meter hohen Leuchtturm.

Schillerndes Heideland und Vogelschutzgebiet

Naturliebhaber finden hier ihr Glück. Von Mai bis Oktober bietet das Kap eine Symphonie aus Farben. Das leuchtende Gelb des Stechginsters, gemischt mit dem Rosa der Strand-Grasnelke im Frühling, das Lila des Heidekrauts im Sommer … und Seevögel zu Hunderten (Krähenscharbe, Silbermöwe …), darunter auch der äußerst seltene Tordalk. Vielleicht haben Sie Glück und sehen einen. In den Felsen leben etwa zwanzig.

Schon gewusst?

Fort La Latte dient regelmäßig im Spotlight als Kulisse für ‘Mantel- und Degenfilme’. Tony Curtis und Kirk Douglas in ‘Die Wikinger’ im Jahr 1957, Sophie Marceau und Lambert Wilson in ‘Chouans – Revolution und Leidenschaft’ und 2010 der Fernsehfilm ‘Der Schrei des Falken’, der auf einem Comic von Patrice Pellerin beruht, sind nur einige Beispiele.

Spaziergang zum Fort

Bei klarem Wetter können Sie das Panorama bewundern, das sich von der Halbinsel Cotentin und der Insel Jersey bis nach Paimpol erstreckt. Nach einem Abstecher zum Leuchtturm, der in den 1950er Jahren erbaut wurde, nehmen Sie den Küstenweg in Richtung Festung. Der Spaziergang zu diesem historischen Denkmal dauert ca. 1,5 Stunden und ist auf jeden Fall einen Abstecher wert. Geschichtsinteressierte werden begeistert sein, wenn sie die Kapelle, die Wachstube und vor allem den Bergfried besichtigen können. Von dort oben hat man einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft.