Siehe Fotos (8)
Espace muséal Les Bains de la Reine
Ein Bad im Jungbrunnen
Um Guémené-sur-Scorff
Kostenlos
-
In Guémené-sur-Scorff pflegen Les Bains de la Reine eine überraschende Seite der Geschichte Frankreichs: die, die sich um Hygiene und Körperpflege dreht.
-
Das Mittelalter wird oftmals als die schmutzige Zeit unserer Geschichte dargestellt. Die Realität ist jedoch differenzierter. Das beweist die Existenz dieses mittelalterlichen, um 1380 von der Familie Rohan, eine der ältesten Adelsfamilien der Bretagne, erbauten „Schwitzbads“. Dieses privat und insbesondere von Jeanne de Navarre genutzte Bad weist alle Merkmale der Saunen und Dampfbäder von heute auf. Erstaunlich! Nur drei Schwitzbäder gleicher Art gibt es heute noch in Frankreich. Die am...
Das Mittelalter wird oftmals als die schmutzige Zeit unserer Geschichte dargestellt. Die Realität ist jedoch differenzierter. Das beweist die Existenz dieses mittelalterlichen, um 1380 von der Familie Rohan, eine der ältesten Adelsfamilien der Bretagne, erbauten „Schwitzbads“. Dieses privat und insbesondere von Jeanne de Navarre genutzte Bad weist alle Merkmale der Saunen und Dampfbäder von heute auf. Erstaunlich! Nur drei Schwitzbäder gleicher Art gibt es heute noch in Frankreich. Die am Place du Château identisch wieder aufgebauten „Bains de la reine“ (Bäder der Königin) stehen heute im Mittelpunkt einer sehr informativen Ausstellung zur Hygiene, Kosmetik und weiblichen Schönheit im Mittelalter. Der kostenlos zugängliche Museumsbereich bietet Führungen, auch spielerisch für Familien mit Kindern. Dies ist auch der Ausgangspunkt anderer kultureller und kulinarischer Rundgänge (Guémené-sur-Scorff ist die Hauptstadt der Andouille!) durch die mittelalterlichen Stadt.
-
-
Gesprochene Sprachen
-
Service
-
-
Aktivitäten
-
-
-
Dienstleistungen
-
Preise
-
Zahlungsart
-
Preise 2025
-
Kostenlos—
Öffnungen
-
Öffnungszeiten
-
- vom 2. Januar 2025 bis zum 31. Dezember 2025