
©Melanie Chaigneau

©Melanie Chaigneau

©Melanie Chaigneau

©Melanie Chaigneau
Der Badeort erstreckt sich rund um den alten Hafen, wo Fischerboote und traditionelle Segler vor Anker liegen. Bei einem Spaziergang über die Kais und Terrassen erreicht man auf einer Anhöhe die Burg aus dem 13. Jahrhundert, weiter führt der Weg zum neuen Hafen La Noëveillard. Ein Eis der wunderbaren lokalen InstitutionLa Fraiseraieversüßt den Spaziergang! Auf der anderen Seite der Bucht führt der Weg die Küste entlang zu charmanten kleinen Buchten, dem Thalassotherapiezentrum und dem Strand von La Fontaine-aux-bretons. Im Ortszentrum schlängeln sich Treppen und Gassen zwischen Fischerhäusern.
An der Küste, bei La Bernerie-en-Retz oder Saint-Michel-Chef-Chef, schmiegen sich familiäre Strände in felsige Täler. Fischerhütten thronen auf hohen Stelzen am Strand. In Richtung Préfailles bieten sich verschwiegene kleine Buchten vor dem Semaphor der Pointe Saint-Gildas zum Wattfischen an. Wassersportfans finden ideale Reviere bei den weitläufigen Sandflächen in Tharon oder Saint-Brévin-les-Pins.
An der frischen Luft wechseln bei Fahrrad- und Wandertouren das Blau des Meeres und das Grün der Heckenlandschaften ab. Als Verlängerung der Fahrradroute La Loire à Vélo, die sich in Saint-Brévin dem Meer nähert, verbinden sich die Vélodyssée und die Vélocéan und durchqueren malerische Weiler und Kiefernwälder, führen an Megalithen und felsigen Abhängen vorbei … Wunderschöne Landschaften ziehen auf dem Weg vorüber!
Auch auf dieser Strecke wartet das Ungewöhnliche! In Saint-Brévin taucht eine riesige Seeschlange aus der Mündung auf. Diese künstlerische Kreation knüpft an den Jardin étoilé im Dorf Paimbœuf an. Diese beiden Werke bringen asiatische Fantasie an die Loire. Auf dem Land führt das Abenteuer im Tierpark Planète Sauvage nach Afrika oder auf dem Sentier des Daims in die Welt der Legenden. Für eine farbenprächtige Reise führt der Weg zum Pyrotechnikfestival in Saint-Brévin.
Der „Pfarrer aus Nantes“ (Curé nantais) ist ein Segen für alle Feinschmecker, denn es handelt sich um einen Käse, den einzigen aus der Region Loire-Atlantique. Der Empfehlung eines Pfarrers folgend, wird er in Pornic aus Kuhmilch hergestellt. Leicht angeschmolzen ist er auf Hamburgern ebenso wie auf Galettes in seinem Element.
Tourismusbüro von Pornic