



Zu Beginn des 15. Jahrhunderts errichteten die Einwohner nach der Plünderung der Festung Châteaulin-sur-Trieux und des ursprünglichen Dorfes flussaufwärts vom heutigen Standort des Ortes ein neues Dorf an beiden Ufern des Trieux. Eine erste Brücke verband die Ufer an diesem Ende der Mündung. Der Ort Pont-Trieux war entstanden.
Der für den Handel ideale Standort macht Pontrieux auch zum Hafen von Guingamp, der jedoch mit Errichtung der Brücke von Lézardrieux im Jahr 1840 seine Bedeutung verliert. Mit der Eisenbahn Ende des 19. Jahrhunderts wird die Entwicklung einer industriellen Tätigkeit auf Basis von Holz, Karton und Flachs möglich. Diese Produktion, die auf dem Seeweg nach ganz Europa exportiert wird, bedeutet auch einen Aufschwung für den Hafen, in dem dänische und englische Schoner neben den Booten liegen, die zum Fischen nach Island fahren.
Geschmiegt in die Schleifen des Flusses, präsentiert sich der Ort Besuchern mit zwei dreieckigen Plätzen, die durch eine Reihe hoher Häuser verbunden sind. Von den 50 Waschhäusern, die den Trieux säumen, sind viele privaten Ursprungs. Jede großbürgerliche Familie besaß ein eigenes, um seine Privatsphäre zu schützen. Um diese tagsüber oder abends aus einer außergewöhnlichen Perspektive zu entdecken, können Sie ein Elektroboot mieten!
Un train à vapeur, qui affiche fièrement ses quatre-vingts ans, relie Pontrieux à Paimpol. Une manière originale de découvrir l’estuaire du Trieux.
Führungen