
©Emmanuel Berthier

©Yvon Boëlle

©Yvon Boëlle

©Yvon Boëlle
Bestaunen Sie diese ursprüngliche Landschaft: Hier erstreckt sich der Granitgrat über mehrere Dutzend Kilometer von Camors im Westen bis nach Redon im Osten, die Heidelandschaft erreicht auf 175 Metern ihren höchsten Punkt. Ein faszinierendes Panorama, unterstrichen von Ginster und Erika, die den Boden mit wechselnden Farben überziehen. Naturliebhaber werden begeistert sein. In der Heidelandschaft gedeihen zahlreiche unter Naturschutz stehende Arten wie der Königsfarn oder die Moorlilie mit ihren schönen gelben Blüten.
Das Gebiet der Landes de Lanvaux gehört zu den typischen Landschaften des Morbihan. Die Dörfer klammern sich häufig an die Berghänge. Das allgegenwärtige, aber fast unsichtbare, da in einer dichten Vegetation versteckte Wasser, macht sich dezent durch Gräben, Böschungen oder Bäche am Ende einer Weide bemerkbar. Hinter Wegbiegungen kann man Kapellen und Megalithmonumente wie La Quenouille de Gargantua in Plaudren oder den Cairn de Larcuste in Colpo entdecken. Aber halten Sie die Augen offen, in der Heidelandschaft sind auch einige vom Aussterben bedrohte Tierarten wie der Schwarzspecht oder die Quimper-Schnecke beheimatet.
Schauen Sie ganz genau hin: Hier sind auch einige Tiere zu Hause, die vom Aussterben bedroht sind. So zum Beispiel der Schwarzspecht und die Schnecke von Quimper.
Tourismusbüro Morbihan Centre