
©Franck Tomps

©Yannick Le Gal

©Emmanuel Berthier

©Emmanuel Berthier
Die im Mündungsgebiet der Loire, 55 Kilometer Entfernung vom Ozean entfernt liegende Stadt Nantes breitet sich dort aus, wo der Fluss mit dem Meer zusammenfließt. Ihre Lage macht die Stadt zu einer Handelsstadt, der alle Erfolge offenstehen. Das Herzogschloss erinnert daran, dass Nantes die historische Hauptstadt der Bretagne ist. Während ihres goldenen Zeitalters war sie der führende Hafen Frankreichs, was man an den Häuserfassaden am Kai erkennen kann. Auch heute noch ist Nantes eine lebendige Metropole mit regem Kulturleben!
Anne de Bretagne empfängt Sie am Eingang ihres Schlosses. Hat man die Zugbrücke überquert, bilden die imposanten Mauern einen starken Kontrast zu den Renaissance-Gebäuden. Das im 15. Jahrhundert auf den Fundamenten einer ehemaligen Festung errichtete Herzogsschloss gewinnt durch das Grand Logis und das Grand Gouvernement an Raffinesse. Entlang der Wassergräben können Sie die Gässchen des historischen Altstadtkerns Bouffay erkunden. Dieses gepflasterte Labyrinth beinhaltet eine Wechselstube aus dem 15. Jahrhundert, Wohnhäuser aus dem 16. Jahrhundert in der Rue de la Juiverie, sowie Gebäude aus dem 18. Jahrhundert…
Wenn Sie die Zeit zurückdrehen, gelangen Sie auf die Insel Feydeau…die heute keine Insel mehr ist. Im 18. Jahrhundert ließen hier wohlhabende Händler Privathäuser errichten. Die mit Plaketten geschmückten Fassaden leuchten beim kleinsten Sonnenstrahl auf. Auf der Insel wie am Kai de la Fosse stehen die Häuser der Reeder schief. Eine beim Betrachter für Verwirrung sorgende Neigung, die durch Fundamente aus Pfahlwerk stabilisiert wird.
Die Pommeraye-Passage entführt Sie ins 19. Jahrhundert: Diese überdachte Galerie ist eine der schönsten Frankreichs. Die drei Etagen vereinen Glasfronten, Steinsäulen, Statuen in einer auf liebenswerte Art veralteten und doch äußerst lebendigen Atmosphäre. Ein paar Schritte weiter entdecken Sie die unglaublichen Mosaike des Brauhauses La Cigale gegenüber der Graslin-Oper.
Schienen, Laderampen und Werftkräne beleben heute wieder die Ile de Nantes. In den umfunktionierten Hangars entführt Sie ein lebendig gewordenes Fabelbuch in ein Universum, das des aus der Gegend stammenden Jules Vernes‘ würdig wäre. Die faszinierende Genialität des Ausstellungsprojekts Machines de l’île erstaunt Jung und Alt. Dieses Erstaunen hält beim Erklimmen des 12 m hohen Räderwerks des Maschinenparks ‚L’Eléphant de Nantes‘ an!
Von einzigartigen Ort „lieu unique“ bis zur westlichen Spitze der Insel von Nantes zeigt Ihnen „Voyage à Nantes“ das ganze Jahr über Kunstwerke, die an vielen Straßenecken plötzlich auftauchen und den ganz besonderen Charme von Nantes ausmachen. Jeden Sommer ändert der Stadtspaziergang seine Route und wird um ein paar Schätze reicher, damit Nantes‘ Besucher die Stadt immer wieder neu und neugierig entdecken können. Folgen Sie einfach der grünen Linie und lassen Sie sich überraschen.
Tourismusbüro Nantes Métropole
Der Flughafen Nantes Atlantique ist nach Bordeaux mit zahlreichen Linien- und Low-Cost-Verbindungen der zweitgrößte internationale Flughafen im Westen Frankreichs. Von München, Berlin, Düsseldorf und Hamburg können Sie in weniger als 2 Stunden direkt nach Nantes fliegen. Mit dem Flughafenshuttle erreichen Sie das Zentrum von Nantes in 20 Minuten.
Nantes ist mit 26 TGV- und InOui-Verbindungen täglich von Paris in weniger als 2 Stunden erreichbar. Züge der Gesellschaft OuiGo oder Fernbusunternehmen wie Isilines, Eurolines, Flixbus, Ouibus und Megabus bieten von zahlreichen Städten aus preisgünstige Anreisemöglichkeiten.
Wenn Sie mit dem Auto anreisen, lassen Sie Ihr Fahrzeug auf einem der zahlreichen Park-and-Ride-Parkplätze am Stadtrand stehen. Die Viertel der Stadt können Sie dann nach Lust und Laune zu Fuß, mit den Bussen und Straßenbahnen von Tan, mit dem Fahrradtaxi von Happy Moov und mit dem Wasserbus auf Erdre und Loire entdecken. Selbstbedienungs-Mietwagen sind bei dem Carsharing-Anbieter Marguerite erhältlich.
Nutzen Sie für eine einfache Fortbewegung mit öffentlichen Verkehrsmitteln die Streckenplaner Destineo im Pays de Loire und Mobibreizh für Ihre Fahrten.
Sie erreichen Rennes und Vannes über mautfreie vierspurige Straßen in ca. einer Stunde.