



Hübsche kleine Buchten mit zauberhaften Namen verstecken sich zwischen den Felsen: Les Oiseaux (die Vögel), Les Pyramides (die Pyramiden), La Roche Percée (der durchbrochene Fels) … Ob einige Dutzend Meter lang oder im Miniformat: Sie sind ideal, um sie mit der Familie, allein oder zu zweit zu genießen. Um sie zu erreichen, ist meist eine kleine Wander- oder Fahrradtour notwendig. Eine Mühe, die aufs Angenehmste belohnt wird! In das kristallklare Wasser einzutauchen und sich vom Klang der Wellen wiegen zu lassen, ist ein ständig neues Glück. Vervollständigen Sie Ihren Aufenthalt mit einer Siesta unter den Kiefern, einem Picknick am Wasser oder einer kleinen Klettertour über die Felsen.
Wer die Weite liebt, geht an dem langen feinsandigen Strand von Kerler vor Anker. Er fällt sanft ab und bietet freien Blick auf den Archipel der Glénan-Inseln. Andere spannen ihren Sonnenschirm lieber am legendären, von Strandhafer gesäumten Strand Les Dunes auf. Sand und Meer treffen sich am Horizont. Familien und Jugendliche wiederum breiten ihre Handtücher gerne in Maner Coat Clévarac oder in Kerambigorn aus, wo man Freiluftaktivitäten wie Beachvolleyball, Beachsoccer oder Strandball nachgehen kann … Abends entspannt man sich in den Hotels und schönen Villen des Badeortes Beg-Meil.
Wenn sich das Meer zurückzieht, verändern die Gezeiten die Landschaft und geben das Watt frei. Das ist der Augenblick, um sich mit einem Kescher und einer kleinen dreizackigen Forke zu bewaffnen und den Naturführerinnen zu folgen, um mit der Familie einen Vormittag beim Wattfischen zu verbringen. Herz- und Venusmuscheln gibt es unter dem Sand von Mousterlin im Überfluss. Egal, wie Ihr Fang ausfällt, Sie können sicher sein, gute Laune und 100-prozentig reine, frische Seeluft zu ernten. Wenn die Flut zurückkehrt, ist es Zeit, sich in die Küche zu begeben!
An dieser Küste des südlichen Finistère sorgt ein Naturgebiet für Überraschung. Einzigartig in Europa, bilden 120 Hektar Polderfläche ein Mosaik aus Dünen, Kanälen, Feuchtwiesen und Schilf. Über eine Strecke von 9 km führt ein orange markierter Entdeckungspfad durch dieses von Reihern, Teichhühnern und Kormoranen überflogene Gebiet und enthüllt schöne Ausblicke. Im Rahmen einer Führung können Sie allerlei Geheimnisse erfahren. Um die Wanderfreuden zu verlängern, bietet der Fernwanderweg GR®34, der hier über den Zöllnerpfad führt, wunderbare Ansichten der Bucht von La Forêt. Mit dem Atlantik als Kulisse lassen sich prachtvolle Gebäude zwischen den Kiefern erahnen.
Yachten, Katamarane, Fischer- und andere Boote bieten in Port-la-Forêt, dem Treffpunkt aller Seefahrer – ob Segler, Fischer oder professionelle Skipper, die in der Bucht für Hochseeregatten üben – ein lebhaftes Schauspiel in ständiger Bewegung. Wenn Sie noch mehr entdecken möchten, folgen Sie den Wegen bis zum alten Hafen, der majestätischen Granitkirche oder der Kapelle, oder entdecken Sie in der Umgebung einen Weiler, eine Mühle, einen Cairn, ein Herrenhaus, Waschhäuser, Brunnen – Kleine Wunder, die in der ländlichen Umgebung verstreut sind.
An der Pointe de Mousterlin vereinen sich Meer und Sumpf. Diese natürliche Verbindung bildet hinter einem Dünengürtel eine Lagune, in der das Wasser einzigartige Farben annimmt. Eine Palette, der dieses Gebiet den Namen Mer Blanche (Weißes Meer) verdankt.