
©Yannick Le Gal

©Laurent Guilliams

©Laurent Guilliams

©Yannick Le Gal
Die Pointe de la Torche oder Beg an Dorhen auf Bretonisch ist eine „Landspitze auf der Anhöhe“. Der in das Meer hineinragende Felsdorn ist naturbelassenes Land und gleichzeitig südliche Grenze der Bucht von Audierne. Ein Ort am Ende der Welt, schroff, aber doch ungewöhnlich schön! Ganz besonders im März, denn im Moor werden ganze Tulpenfelder angebaut. Man könnte meinen, man ist in Holland! Das ist die beste Jahreszeit für einen Besuch in der Region.
Der Felsdorn von La Torche ist ein beliebter Ort für Surfer und Funboarder. Wellen und Wind sind dort nie Mangelware. Sie sind kein Fan von Wassersport? Dann schlüpfen Sie doch in Ihre Wanderschuhe und umrunden Sie die Landspitze zu Fuß. Der Weg bietet einen herrlichen Blick über die ganze Bucht. Sie werden an verschiedenen Megalith-Stätten vorbeikommen, darunter ein von einem Dolmen mit überdachtem Grabgang überbauter Grabhügel.
Nutzen Sie Ihren Besuch der Landspitze La Torche zur Erkundung der Bucht ‚Baie d’Audierne‘. Die mehrere Kilometer lange Bucht steht unter Naturschutz. Ihre Besonderheit ist ein langer Kiesstrand, der Ero Vili, entlang des Meeres. Ein Hafen des Friedens für Vögel, und eines der wichtigsten Zugvogelgebiete Frankreichs.
Die Mitte des 20. Jh. aus dem Westen Frankreichs verschwundene Bartmeise kommt seit den 1960er/70er Jahren in Brière, im Morbihan, und dann auch in der Baie d’Audierne wieder vor. Ein kleiner grau-brauner Vogel als Zeuge der erfolgreichen Bemühungen zur Erhaltung des Gebietes.