



Kemper (Zusammenfluss) liegt am Zusammenfluss von Steir und Odet. König Gradlon, der aus der überfluteten Stadt Ys floh, soll die Stadt zur Hauptstadt von Cornouaille gemacht haben. Die Römer bauten die Handelsaktivität der Stadt aus. Im 13. Jahrhundert lassen sich die Zünfte am Fuße der im Bau befindlichen Kathedrale nieder. Reiche Boten des Königs von Frankreich bestätigen den Aufschwung der Stadt, indem sie dort ihre Häuser errichten. Seitdem erstreckt sich die Stadt elegant an den blühenden Kais.
Drei Jahrhunderte lang dauerte die Errichtung der Kathedrale. Ergebnis: einer der schönsten Erfolge der gotischen Kunst. Die beiden einmalig renovierten Turmspitzen ragen in 76 Meter in die Höhe. Hat man den Vorbau durchquert, leuchten einem die Kirchenfenster entgegen.
Von den Aposteln aus führen Sie gepflasterte Straßen ins Mittelalter. Erkerhäuser säumen die Rue Kereon (Schuster) und geben einen wunderschönen Blick auf Saint-Corentin frei. Eine der schönsten Unterkünfte liegt an der Ecke zwischen Rue des Boucheries und Rue du Sallé, die Nr. 10, die sich durch ihr Dekor abhebt. In der Rue du Guéodet lenkt das merkwürdige Haus der Cariatides die Aufmerksamkeit auf sich. Der Place au Beurre und die Rue Elie-Freron wetteifern ebenfalls um Ihre Gunst. Folgen Sie an jeder Kreuzung Ihrer Intuition!
Am Fluss Odet entlang gehend erreichen Sie das Viertel Locmaria, die Wiege der Porzellankunst (Faïence). Die Steingutfabrik von Quimper (Faïencerie de Quimper) verleiht ihren Stücken einen naiven und lebendigen Touch. Die typischen Frühstückstassen (Bols) machten das bretonische Trachtenpaar berühmt. Die verschiedenen Herstellungsphasen, vor allem die heikle Arbeit der „Malerinnen“ mitzuerleben, ist ein bei HB-Henriot einzulösendes Privileg.
Das Musée des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) ist eines der reichsten Frankreichs. An den Wänden des italienischen Palasts sind Werke von Boudin, aus der Schule von Pont-Aven, von Tal-Coat, Max Jacob…ausgestellt. Im alten Bischofspalast bietet das bretonische Heimatmuseum (Musée Breton) eine angenehme Einführung in das regionale Kunsterbe.
Am 4. Sonntag im Juli ziehen beim großen Festzug des Festivals von Cornouaille Tausende von bretonischen Tänzern und Musikern durch das Zentrum Quimpers.
Quimper Cornouaille Tourismusbüro
Linienflüge verbinden Paris-Orly und Quimper mehrmals täglich. Sie können außerdem das nahegelegene Brest mit dem Flugzeug von nahezu jeder deutschen Stadt über eine Umsteigeverbindung in Paris-Charles-de-Gaulle erreichen. Der TGV fährt von Paris in 3,5 Stunden nach Quimper. Es bestehen 11 Verbindungen pro Tag. Direktzüge von München nach Paris-Nord benötigen knapp 6 Stunden, Umsteigeverbindungen über Köln von Berlin ca. 8 Stunden. Die Fernbusgesellschaften Eurolines, Flixbus und BlaBlaBus bieten ebenfalls Fahrten nach Quimper von den wichtigsten Großstädten aus.