



Die Errichtung dieses Monuments geht zweifellos auf die Jungsteinzeit, das heißt rund 2.000 Jahre vor unserer Zeit zurück. Bisher haben Forscher/innen keine Erklärung dafür gefunden, wie es genau erbaut wurde. Mit seinen 19,50 Metern Länge, sechs Metern Breite und vier Metern Höhe ist das Gebilde mehr als beeindruckend. Und wenn man dabei gleichzeitig bedenkt, dass einige der mehr als 40 Tonnen schweren Steine aus einer Entfernung von mehreren Kilometern stammen, kann man sich zurecht die Frage stellen, wie es den Menschen der damaligen Zeit gelungen ist, sie hierher zu transportieren. Dieses Rätsel lieferte den Stoff zu einer Legende: Man erzählt, dass das imposante Gebilde von Viviane und ihren Feen-Freundinnen errichtet wurde.
41 Gesteinsblöcke bilden das Feenfelsen-Monument. Ein Grabgang ist aus Schist, einer Schieferart, und besteht aus vier Kammern, deren Bedeutung bis zum heutigen Tage noch nicht bekannt ist. Der Legende zufolge sollen die Feen das Monument in einer einzigen Nacht errichtet haben!
Ein solches Monument ist natürlich die ideale Quelle für Geschichten und Aberglauben. Eine davon betrifft die Liebenden: Um zu erfahren, ob ihre Liebe von Dauer ist, müssen junge Paare den Feenfelsen umrunden – jeder von ihnen in einer anderen Richtung – und dabei die Steine zählen. Kommen sie auf die gleiche Anzahl von Steinen, steht einer strahlenden Zukunft nichts mehr im Wege!
Kennen Sie die Besonderheit des Feen-Felsen? Bei der Wintersonnenwende bildet die aufgehende Sonne mit den Steinen dieser Megalithe eine gerade Linie. Beeindruckend, nicht?
Communauté de communes au Pays de la Roche aux Fées