1-rennes-crtb-ad4291-prie-guillaume.jpg
©PRIE Guillaume
RennesDie bunte Universitätsstadt der Bretagne

Rennes

Die für ihr dynamisches Universitäts- und Kulturleben gefeierte Stadt Rennes vereint Herz und Verstand und zeigt sich gemütlich, gastfreundlich und überraschend. In den historischen Straßen fällt der Blick des Besuchers auf eine prächtige Fassade, einen Konzertsaal, ein Trend-Restaurant, eine Designer-Boutique. Schauen Sie sich alles in Ruhe an und lassen Sie sich von der Metro dabei helfen.

Von Asterix zu künstlerischem Wagemut

Die Stadt Rennes prägt eine jahrhundertelange Geschichte, die von der Gründung des Ortes Condate (Bezeichnung der Gallier für Rennes im 1. Jh. v. Chr.) bis zum von  Star-Architekt Christian de Portzamparc gestalteten, avantgardistischen Kulturzentrum Champs Libres reicht. Rund um die beiden Königsplätze, den Parlamentsplatz und den Rathausplatz, wechseln sich Fachwerk und Renaissance-Stil ab. In den Pflasterstraßen drückt sich dieses Erbe voller Eleganz aus. Die kreative Seele der Stadt wird außerdem von den Jugendstil-Mosaiken von Odorica oder vom Thabor-Park um neue Inspirationen bereichert. Hier ist einfach immer was los.

Im Zentrum der Geschichte

Betreten Sie die Gässchen und Höfe: Die Altstadt offenbart ihren ganzen Charme in ihren Treppen und Hängegalerien. Sie werden Fachwerkhäuser aus dem 15. Jahrhundert mit sehr ausgeprägten Erkern finden, aber auch spätere mit geraden, vertikalen Fassaden. Schön und lebendig zugleich sind mit ihren Cafés und Terrassen die Rue Saint-Sauveur, die Rue du Chapitre, der Place du Champ-Jacquet, die Rue Saint-Michel… Festlich und hell erleuchtet markiert das Parlamentsgebäude ‚Palais du Parlement‘ den Beginn einer königlichen Kunst im 17. Jahrhundert. Dieses imposante Gebäude wurde nach dem schrecklichen Brand im Jahr 1994 wieder aufgebaut. Die ‚Grand’Chambre‘ (große Kammer) ist ihr schönstes Meisterwerk.

Eine ‚hippe‘ „happy chic“ Stadt

Der Marché des Lices ist der zweitgrößte Lebensmittel-Markt Frankreichs und sicher auch einer der schönsten mit all seinem immensen Farben Aromen. Machen Sie es wie die Rennais: Kommen Sie mit Freunden oder der Familie am Vormittag, decken Sie sich mit allem ein, was Ihr Herz begehrt und setzen Sie sich gemütlich auf die Terrassen der vielen Bars und Cafés, die den Markt umgeben. Dort gibt man Ihnen gern Messer und Brettchen. Vorausgesetzt Sie bestellen ein Getränk, aber das ist ja schnell und gern gemacht. Und dann starten Sie Ihr bretonisches Wochenende mit einem Picknick.

Dafür bietet sich übrigens auchder Thabor-Park an, eine Verbindung aus französischem Garten, botanischem Garten, wunderschönem Rosengarten und Ausstellungscafé der Orangerie – alles nur 15 Minuten zu Fuß vom Markt.

Urbaner geprägt sind die Trendboutiquen und die Designeradressen, die jede Shoppingtour zu einem absoluten Highlight machen.

Nach einer Pause in einer Bar-Lounge oder einem Pub locken die Restaurants mit ihren meisterlich zubereiteten lokalen Spezialitäten. Andere mögen eine traditionelle Crêperie bevorzugen. Weiter geht’s in einem Konzert-Cafe oder einer Disko der Innenstadt.

Sehenswertes

  • Die Portes Mordelaises, der Tour Duchesne (15. Jh.)
  • Der Palast des Parlaments der Bretagne, hundertjährige Bauzeit (1618-1709)
  • Bürgerhäuser aus dem 17.-19. Jh.
  • Eine reiche Tradition von Fachwerkhäusern (15.-17. Jh.)
  • Der Platz vor dem Rathaus (18. Jh.) und der Platz vor dem Parlament der Bretagne
  • Die Oper (19. Jh.), der Palais Saint-Georges (17. Jh.) und das Schwimmbad Piscine Saint-Georges (1925)
  • Die Kapelle Saint-Yves (15. Jh.): die Dauerausstellung „Rennes, Metropole der Kunst und der Geschichte“

Tourismusbüro Destination Rennes


Kontakt

Website ansehen

Planen Sie Ihren Urlaub

Anreise / Transport vor Ort

Anreise nach Rennes

Von den wichtigsten Großstädten aus ist Rennes leicht erreichbar. Seit Inbetriebnahme der Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke im Juli 2017 ist Rennes nur noch 1:30 Stunden von Paris-Montparnasse entfernt. 22 TGV-, inOui- und OuiGo-Züge verkehren täglich ab Paris. Direktzüge von München nach Paris benötigen 5:45 Stunden, Umsteigeverbindungen von Berlin (über Köln) etwa 8 Stunden.

Weitere Direktverbindungen: Lille – Rennes (3:20 Stunden), Lyon – Rennes (3:50 Stunden), Straßburg – Rennes (5:26 Stunden) und Marseille – Rennes (4:50 Stunden, ohne Fahrt über Paris).

Sie möchten lieber nach Rennes fliegen? Verschiedene Linien- und Low-cost-Unternehmen bieten Flüge nach Rennes an. Mit einer Umsteigeverbindung über Paris erreichen Sie Rennes mit dem Flugzeug von München in 3:40 Stunden, von Berlin in 4:30 Stunden. Vom Flughafen gelangen Sie mit dem Bus in 20 Minuten ins Stadtzentrum.

Mit dem Auto benötigen Sie von München etwa 12 Stunden, von Berlin rund 13:30 Stunden und 3:30 Stunden von Paris über die A11 und dann die A81.
Eine Anreisemöglichkeit zum kleinen Preis bieten die Fernbusgesellschaften Isilines, Eurolines, Flixbus und Ouibus.

 

Transportmöglichkeiten in Rennes und Umgebung

Bei einem Spaziergang durch die kopfsteingepflasterten Gassen der Altstadt und die Fußgängerzonen offenbart sich die Seele der bretonischen Hauptstadt. Wussten Sie schon, dass Rennes eine der wenigen Provinzstädte ist, die über eine U-Bahn verfügen? So können Sie die Stadt besonders schnell von Norden nach Süden durchqueren. Lassen Sie das Auto auf einem Park-and-Ride-Parkplatz stehen und entdecken Sie die Stadt in aller Ruhe mit dem STAR-Bus- und U-Bahnnetz. Und wenn Sie die Stadt hoch zu Stahlross entdecken möchten, stehen Selbstbedienungs-Fahrräder ab einem Euro zur Verfügung. Mit den TER-Verbindungen erreichen Sie die Küste, genauer gesagt Saint-Malo, in weniger als einer Stunde.

Offizielle Website des Tourismusverbands der Bretagne
Schließen