
©Alexandre Lamoureux

©Alexandre Lamoureux

©Alexandre Lamoureux

©Alexandre Lamoureux
Île aux Dames, Île Verte, L’Enfer oder Le Paradis (Insel der Damen, Grüne Insel, Hölle, Paradies) … Dies sind die poetischen Namen der Inseln der Bucht von Morlaix! Mit dem Flair des beginnenden 20. Jahrhunderts und üppiger Blumenpracht begeistert die Halbinsel Carantec sofort. Nehmen Sie sich Zeit für einen Rundgang über die Fußgängern vorbehaltene Insel Callot. Bei Ebbe ist sie über einen Sand- und Kiesweg erreichbar. Achten Sie jedoch auf die Gezeiten, um sicher trockenen Fußes zurückkehren zu können.
Was verbindet den Romancier Alexandre Dumas den Jüngeren, Marschall Foch und die Stylistin Nina Ricci? Der Badeort Carantec! Im frühen 20. Jahrhundert wurde dieser Badeort von allen gern besucht. Er war mit seinen schönen Anwesen und prachtvollen Gebäuden einer der beliebtesten der Küste. Heute präsentiert sich der Ort eher familiär. Die windgeschützten Strände sind ideal, um mit neuen Wassersportarten oder dem Tauchen zu beginnen.
Das nicht weit gelegene Plougasnou war zu Beginn des 20. Jahrhunderts ebenfalls ein Magnet für Pariser Intellektuelle. Die Architektur der wunderschönen Villen zeugt von jener Zeit. Das Aushängeschild von Locquirec ist das Grand Hôtel des Bains. Dieses prachtvolle Gebäude mit seinem Park diente als Kulisse für den Kultfilm „L’Hôtel de la Plage“.
Tahiti? In der Bretagne? Sie träumen nicht! Dies ist der Name des Strandes, der die Halbinsel Penn-Al-Lann säumt. Gegenüber, ganz nahe der Küste, ist die Insel Louët an ihrem Leuchtturm erkennbar. Das Häuschen des Wärters mit seinem kleinen Garten ist die einzige Wohnung auf der Insel. Die benachbarte Festung Château du Taureau diente nacheinander als Verteidigungsbauwerk, Staatsgefängnis, schickes Anwesen der Familie Vilmorin zu Beginn des 20. Jahrhunderts und als Segelschule. Heute ist sie als Museum zu besichtigen.
Die Küste, die man beim Stand-up-Paddling oder zu Fuß über den Zöllnerpfad entdecken kann, hält weitere Überraschungen bereit. In der Nähe des Fischerdorfs Locquirec mit seinen Strandhäusern führt eine Landspitze zu der erstaunlichen Stätte La Roche Tombée (der gefallene Felsen). Das nahe den Wanderwegen der Halbinsel gelegene Café Caplan & Co mit angeschlossener Buchhandlung und Feinkostgeschäft lädt zu einer gemütlichen Pause und zum Träumen mit Blick auf das Meer ein. Wattfischer, lokale Persönlichkeiten und Touristen treffen sich hier. An der wilden Küste von Plougasnou bietet die Landspitze Primel einen weiten Blick über das Meer bis zum Horizont. Wer einmal hier war, möchte immer wieder zurückkommen!
Tahiti? In der Bretagne? Sie träumen nicht! Dies ist der Name des Strandes, der die Halbinsel Penn-Al-Lann säumt.
Dank ihres Vogelschutzgebiets ist die Bucht von Morlaix einmalig in Europa. Die Île aux Dames (Dameninsel) und die Île Petit-Ricard beherbergen über 1.000 Seeschwalbenpaare, die drei verschiedenen Gattungen angehören: Fluss-Seeschwalben (Pierregarins), Brandseeschwalben (Caugeks) und die schwarzschnabeligen Rosenseeschwalben. Nehmen Sie Ihr Fernglas zur Hand und lassen Sie sich das Schauspiel nicht entgehen.