en-catamaran-vers-l-une-des-plus-belles-2.jpg
©Yannick Derennes
Mit dem Katamaran zu einem der schönsten Strände EuropasEin genussvoller Sonnenuntergang
Echt bretonisches Erlebnis

Mit dem Katamaran zu einem der schönsten Strände Europas

Ein zauberhafter, felsiger, von türkisfarbenem Wasser umspülter und von charmanten, farbenfrohen kleinen Häuschen gesäumter Ort: Hier auf er Halbinsel Crozon, in Morgat, erwartet Sie Erwan in wunderschöner Umgebung zu einem Genussausflug mit dem Katamaran bei Sonnenuntergang. Ein köstliches Erlebnis!

Ab aufs Meer

19.30 Uhr. Nun, da die Sonne langsam zu sinken beginnt, erreichen wir den hübschen Hafen Morgat, wo uns Erwan, unser Kapitän für diesen Abend, an Bord seines Katamarans Faltazi erwartet. In Begleitung von Morgan, Mickaël, Karine und Noëllie stechen wir in See. Mit ihren gerade einmal 13 Jahren macht sich die quirlige Noëllie daran, das Großsegel zu hissen. „Das Boot muss gut im Wind liegen und du darfst nicht nachlassen“, rät ihr Erwan scherzhaft. Dieser Segel- und noch mehr Katamaran-Begeisterte segelt von Kindesbeinen an. Mit sechs Monaten begleitete er seine Eltern bereits auf einer Jolle. Das erklärt alles.

Die Kunst des Segelns

Nachdem wir das Focksegel gesetzt haben, nehmen wir uns Zeit, um die Bucht von Morgat zu bewundern. Dann wenden wir, wobei wir darauf achten, dass die Segel killen, das heißt teilweise erschlaffen, bevor wir reibungslos die Richtung ändern und Kurs auf das Cap de la Chèvre ganz im Süden der Halbinsel nehmen. Die Kraft des Windes ist spürbar, wir genießen die ersten Eindrücke des Dahingleitens auf ruhiger See. Erwan erklärt uns, wie man die Bewegungen des Wassers „lesen“ kann, um so Windbeschleunigungen zu erkennen, und wie man die Richtung der Telltales deutet. Diese Fäden zeigen, wenn sie horizontal im Wind flattern, einen optimalen Luftstrom in den Segeln an. Lust, das Ruder in die Hand zu nehmen? Kein Problem, Erwan lässt uns bereitwillig die Manövrierfähigkeit der Faltazi selbst erleben. Welch angenehme Leichtigkeit.

Eine geschützte Halbinsel

Im Laufe von Minuten nimmt der Fels eine goldbraune Farbe an. „Seht euch all die Höhlen an, die hier die Schiefer- und Sandsteinklippen untergraben. Es gibt über 150 hier auf der Halbinsel“, erklärt uns der Skipper. Die Küste der Halbinsel Crozon ist als „geologischen Schutzgebiet“ ausgezeichnet. Außerdem gehört sie zum Meeresnaturpark Iroise, dem ersten seiner Art in Frankreich (2007). Auf den Netzen des Katamarans ausgestreckt, staunt Noëllie über die spektakulären Tauchmanöver einer Möwe. „Das ist ein Basstölpel“, korrigiert Erwan amüsiert. Neben ein paar Kormoranen und jungen Möwen, die sich von der sanften Dünung schaukeln lassen, sind wir allein auf der Welt. „Aber unter unserem Schiffsrumpf ist viel los. Schollen, Steinbutte, Barsche … Dies ist ein besonders reiches Laichgebiet. Und manchmal begegnet man sogar ein paar Rundkopfdelphinen.“

Mediterranes Flair

In der Ferne hebt sich die Silhouette des Cap Sizun gegen den purpurroten Himmel ab, während das majestätische Cap de la Chèvre steuerbord steil ins Meer abfällt. Der Wind bläht die Segel, wir nehmen mehr Fahrt auf, berauscht von der kräftigen Meeresluft, die uns um die Nasen weht. Es ist an der Zeit, den Kurs zu ändern, um zur Île Vierge mit ihrem Strand, der – einigen europäischen Ranglisten zufolge – zu den schönsten Europas zählt. Kristallklares Wasser, eine steile Klippe mit vereinzelten Seekiefern, geformt wie ein schlichter Bogen … und Idylle pur.

Eine köstliche Pause in traumhafter Umgebung

An Deck geöffnete Pen Ar Bed-Austern, Brot mit geräucherter Forelle und Fisch-Rillettes von Les Viviers de Terenez, Bio-Honigkuchen von der Miellerie d’Armorique … Das Ganze begleitet von Cidre und Apfelsaft aus dem Cidre-Museum in Argol. „Ich liebe es, Menschen mit den Produkten der Halbinsel vertraut zu machen.“ Wir lieben es auch, Mit entzücktem Gaumen stößt das Team auf die Gesundheit unseres Kapitäns an, der zum Meister der Gastlichkeit erkoren wurde. Die mittlerweile hinter den Klippen versunkene Sonne färbt die wenigen Wolken, die am Himmel schweben, glutrot. Wir nehmen wieder Kurs auf Morgat. Das Schweigen ist Gold, das Meer menschenleer … zu unserer allergrößten Freude.

Preis ab

80 €

pro Erwachsenen

Dieses Erlebnis umfasst

  • Einen 2,5-stündigen „Sonnenuntergangsausflug“ mit dem Katamaran zur Halbinsel Crozon und die Klippen von Guern in Begleitung des Profi-Skippers Erwan.
  • Verkostung einer Meeresfrüchteplatte an Bord
Offizielle Website des Tourismusverbands der Bretagne
Schließen