kayak-sur-la-rance-emmanuel-berthier.jpg
©A Langrolay-sur-Rance, promenade en Kayak au bord de la plage du Roue sur la Rance.|BERTHIER Emmanuel
Von Dinard bis zum Mont-Saint-Michel: ein Kurzaufenthalt, um frische Luft zu tankenEine Reise ins Blaue (und Grüne) an der Smaragdküste
Ideen für Ihre Reiseroute

Von Dinard bis zum Mont-Saint-Michel: ein Kurzaufenthalt, um frische Luft zu tanken

Die ländliche Umgebung der Bucht des Mont-Saint-Michel erkunden, auf dem legendären GR®34 wandern, mit SUP oder Kanu auf der Rance von historischen Städten zu kleinen charaktervollen Orten paddeln — 4 Tage im Aktivmodus, um die weiten Landschaften und kleinen Schätze der Smaragdküste zu genießen.

VORSCHLAG FÜR EINEN AUFENTHALT VON
4 Tage

Auf einen Blick

Gönnen Sie sich einen viertägigen Kurzaufenthalt mit viel frischer Luft an der Smaragdküste mit Dol-de-Bretagne als entspannendem Ausgangspunkt. Vergessen Sie Ihr Auto! Mit dem Mont-Saint-Michel als Kulisse entdecken Sie das mittelalterliche Dinan am Ufer der Rance, den eleganten Badeort Dinard mit seinem Belle-Epoque-Charme und natürlich die Korsarenstadt Saint-Malo mit ihrer einzigartigen Silhouette und Panoramablicken.

 

Am Fuße der Kathedrale

Mit dem Zug gelangen Sie nach Dol-de-Bretagne. Nur wenige Schritte vom Bahnhof entfernt erwartet Sie das heitere, farbenfrohe Edd Hostel, das Jugendherberge und Boutiquehotel in einem ist. Hier finden Sie Doppelzimmer, die ebenso komfortabel sind wie im Hotel, und Gemeinschaftsschlafsäle. Designer-Dekor, Möbel vom Trödel, Kaffee und WLAN, so viel das Herz begehrt. Die Atmosphäre hier ist freundlich und gesellig. Genießen Sie auch die überdachte Terrasse und den Garten.
Gönnen Sie sich vor dem Abendessen einen Bummel durch das fünf Gehminuten entfernte Zentrum. Dieser kleine mittelalterliche, charaktervolle Ort beherbergt ein wichtiges Monument der bretonischen Gotik, eine erstaunliche unvollendete Kathedrale, sowie hübsche Fachwerkhäuser. Verlängern Sie den Abend bei einem Spaziergang im Mondschein über die Felder bis zum 20 Gehminuten entfernten Menhir von Champ Dolent.

  • Das Cathédraloscope ist ein Kathedralen und ihren Erbauern gewidmetes Informationszentrum.
  • Der Menhir von Champ Dolent ist der größte in Ille-et-Vilaine. Er besteht aus einem einzigen rosa Granitblock und ist 9,30 m hoch.

Blick auf den Mont-Saint-Michel

Bereit für einen Tag an der frischen Luft? Schwingen Sie sich auf Ihr oder das im benachbarten Fahrradverleih geliehene Fahrrad und machen Sie sich auf den Weg zum autofreien Voie verte. Halten Sie am Mont-Dol und lassen Sie Ihr Fahrrad am Fuß des Felsens stehen, um bis zum Gipfel (65 m) hinaufzusteigen, wo Sie ein Panoramablick auf die Bucht von Cancale bis nach Granville erwartet.
Mit der Nase im Wind geht es auf einer ebenen, gut ausgeschilderten Strecke weiter durch die ländliche Umgebung bis ans Meer. Lassen Sie sich in Vivier-sur-Mer bei Dégustation Tonneau von einem Teller Austern direkt vom Erzeuger verlocken. Anschließend erwartet Sie das benachbarte Sportzentrum Avel zu einer Runde Strandsegeln. Die ganzjährig windigen, langen, menschenleeren Strände der Bucht bieten eine unglaubliche Spielwiese mit dem prachtvollen Mont-Saint-Michel am Horizont. Ein Gefühl der Freiheit ist garantiert!

  • Herz- und Venusmuscheln und Strandschnecken: Die Bucht des Mont-Saint-Michel ist eine Hochburg für Wattfischer.
  • In La Fresnais können Sie auf dem Hof von Lydie mehr über die Zucht von Angoraziegen und die Mohairproduktion erfahren.

Auf den Stadtmauern von Saint-Malo

Von Dol-de-Bretagne erreichen Sie Saint-Malo mit dem Regionalzug innerhalb von 16 Minuten. Nehmen Sie sich Zeit, um die Aussicht von der Wehrmauer zu bewundern und durch die Gassen des Zentrums zu schlendern, um in die Atmosphäre der Korsarenstadt einzutauchen. Genießen Sie Caféterrassen und Boutiquen, bevor Sie die Fähre nach Dinard auf der anderen Seite der Mündung besteigen.
Dieser elegante Badeort aus dem frühen 20. Jahrhundert ist noch heute für seinen großen Strand und seine schönen Villen berühmt. Nach einem Picknick im Sand oder einem Mittagessen auf einer Restaurantterrasse kehren Sie über den Zöllnerpfad (GR® 34) nach Saint-Malo zurück. Rechnen Sie mit einer Gehzeit von 2,5 Std. entlang der Küste, wobei Sie die Ufer der Rance und die felsige, vom Ärmelkanal umspülte Küste bewundern können. Der letzte Zug von Saint-Malo nach Dol-de-Bretagne fährt um 20.30 Uhr ab.

  • Der Rance-Staudamm beherbergt ein Gezeitenkraftwerk, das frei oder im Rahmen einer Führung besichtigt werden kann.
  • Die in ein schwimmendes Museum umgewandelte Etoile du Roy ist die Nachbildung einer Korsarenfregatte von 1745.

Dinan von der Rance aus

An Ihrem letzten Urlaubstag geht es nach Dinan, einem kleinen Juwel mittelalterlicher Architektur an den Ufern der Rance. Die Fahrt dauert 30 Minuten mit dem Zug. Entdecken Sie die drei Kilometer lange Stadtmauer, die die Stadt umschließt, die Burg aus dem 14. Jahrhundert und die ehrwürdigen auskragenden Fachwerkhäuser. Gehen Sie dann weiter zum Sporthafen mit seinen sonnigen Caféterrassen und überqueren Sie die Brücke Vieux Pont. Ein Wanderweg führt über den Treidelpfad bis zur 30 Gehminuten entfernten Abtei von Léhon. Holen Sie das vorausgebuchte Kanu oder SUP im Kajakclub ab und entdecken Sie den Küstenfluss mit seinen Schleusen und Fischerhütten auf andere Weise, bevor Sie zu Ihrem Ausgangspunkt Dol-de-Bretagne zurückkehren. Und das alles ohne Auto!

  • Alle zwei Jahre lässt das Stadtmauerfest in Dinan die Zeit der Ritter wieder aufleben.
  • Der im 15. Jahrhundert errichtete Uhrenturm (43 m) bietet einen einzigartigen Panoramablick auf die Stadt.

Unsere Tipps

  • Austern pur, genossen an der Küste mit Blick auf den Mont-Saint-Michel.
  • Kajak- und Strandsegeltouren für abwechslungsreiches Sportvergnügen.

Ihre Unterkunft

Das im Februar 2018 eröffnete Edd Hostel interpretiert das Konzept der kosmopolitischen Jugendherberge mit Sinn für Service, Komfort und Farben neu. Nach einer langen Weltreise hat Emilie God den Beherbergungsbetrieb ihrer Träume konzipiert, der auf Austausch und Slow Tourism ausgerichtet ist. Direkt hinter dem TGV-Bahnhof von Dol-de-Bretagne gelegen, bietet dieser Hybridbetrieb zwischen Jugendherberge und Hotel Doppelzimmer mit Empore und eigenem Bad sowie Schlafsäle nur für Frauen sowie gemischt mit 4 bis 7 Betten.

Hinter der Holzfassade erfreuen eine Terrasse, ein Gemeinschaftsraum, eine Gepäckaufbewahrung und WLAN die jungen, internationalen Gäste.

So erreichen Sie Ihre Unterkunft ohne Auto

Der nächstgelegene SNCF-Bahnhof ist Dol-de-Bretagne

Bei Ihrer Ankunft am Bahnhof Dol-de-Bretagne:

  • Erreichen Sie das Edd Hostel zu Fuß – Nehmen SIe den Ausgang Rue Pierre Semard, das Edd Hostel ist 20 Meter entfernt
  • Um die Fahrpläne von Ihrem Abfahrtsort einzusehen, Fahrkarten zu buchen sowie Ihre Fahrten zwischen Dol-de-Bretagne und Saint-Malo zu planen, besuchen Sie https://www.oui.sncf/
  • Reisen Sie mühelos durch die Bretagne mit BreizhGo. Mit diesem Tool können Sie Ihre Reiseroute berechnen und die Zugänglichkeit aller Transportmittel überprüfen: https://www.mobibreizh.bzh/fr/ : https://www.mobibreizh.bzh/fr/

 

Reiseplan herunterladen

Finden Sie alle Informationen dieser Seite in einem PDF.

Die Beherbergungsbetriebe „En Bretagne sans ma voiture“ (In der Bretagne ohne mein Auto) engagieren sich alle für eine nachhaltige Entwicklung.

Konkret verpflichten sie sich dazu:

  • Aktiv zur lokalen Wirtschaft beizutragen
  • Eine verantwortungsbewusste Einkaufspolitik zu praktizieren
  • Ihre Mitarbeiter in Fragen zur nachhaltigen Entwicklung zu schulen
  • Eine verantwortungsvolle Abfallwirtschaft zu betreiben
  • Ihren Energie- und Wasserverbrauch zu senken
  • Ihren Gästen in Fragen zur umweltverträglichen Mobilität zur Seite zu stehen

Entdecken Sie unsere anderen Urlaubsvorschläge

Offizielle Website des Tourismusverbands der Bretagne
Schließen