vannes-5.jpg
©Alexandre Lamoureux
VannesVielfache Freude!
Das Video ansehen

Vannes

Vannes hat ganz Recht, an seinen Namen ein Plural-s anzuhängen. Die Stadt ist so vielseitig: Hauptstadt des Morbihan, Jachthafen, befestigte Stellung, mittelalterliche Stadt, Kunst- und Geschichtsstadt… Von den von Bäumen gesäumten Kais bis zu den Häusern aus dem 15. Jahrhundert – überall in den Straßen riecht es nach purer Lebenslust. Schnuppern auch Sie diese Atmosphäre.

Der Golf als Kulisse

Aus dem altrömischen „Darioritum“ wird bei der Ankunft der Kelten Vannes (auf Bretonisch Gwened, die „Weiße“). Die ganz am Ende des Golfe du Morbihan gelegene Stadt entfaltet sich mit besonderer Eleganz im Schutz ihrer Stadtmauern. Der Seehandel und die religiöse und politische Macht der Stadt kommen in den Fachwerkhäusern und den eleganten Stadtvillen zum Ausdruck. Dieses reiche Erbe bildet auch heute noch den Lebensrahmen zufriedener Einwohner und die Kulisse für schöne Spaziergänge entdeckungsfreudiger Besucher.

Wohin die Straßen führen

Ganz im Süden, gegenüber dem Hafen, präsentiert sich der Place Gambetta wie ein Badeort. Nutzen Sie die Gelegenheit zu einer Pause auf einer Terrasse, ehe Sie durch das Saint-Vincent-Stadttor in die Altstadt schlendern. Jenseits des Tors drängen sich Gebäude aus dem 17. Jahrhundert in der Straße. Rund um den Place des Lices, an dem die mittelalterlichen Turniere ausgetragen wurden, stehen Stadtvillen und Fachwerkhäuser Seite an Seite. Die Fassaden leuchten in Farben, die die Häuserreihen besonders fröhlich anmuten lassen. Hinter der Kathedrale und dem Kunstmuseum La Cohue bietet die Rue Saint-Gwénaël eine breite Auswahl an Fugen und Erkern, die bis zur Porte Prison hinabreicht, an der das malerische Viertel Saint-Patern beginnt.

Ein ganz eigenes Szenenbild

Von der Porte Prison gelangt man zur Garenne-Promenade, die an den im 13. Jahrhundert errichteten Stadtmauern entlangführt. Türme und Tore folgen in bemerkenswerter Harmonie aufeinander; unterhalb davon liegen schöne französische Gärten. Zu den Festungen gehörende öffentliche Waschplätze mit langem Schieferdach neigen sich über die Marle.

Ein entspannter kulinarischer Stadtspaziergang

Jenseits der alten Stadtmauern lockt die Ferne. Der Stadtrundgang „Promenade de la Rabine“ führt Sie entlang von Bäumen gesäumte Alleen zu den Pontons am Hafen. Haben Sie Durst? Dann probieren Sie ein lokales Bier der Mikrobrauerei Awen in Vannes. Wenn Sie in Jazzlaune sind, kommen Sie an Bord der ungewöhnlichen Piano Barge – einem Boot, das in ein Restaurant und einen Jazzclub verwandelt wurde. Setzen Sie Ihren Spaziergang zur Halbinsel Conleau fort, wo Sie mit einem herrlichen Blick auf den Golf belohnt werden, an einem typischen Ort, an dem sich die Wege mehrerer Generationen von Seefahrern gekreuzt haben.

Hätten Sie's gewusst?

Wo findet man Vannes und seine Frau?

An der Ecke zwischen Rue Rogue und Rue Noé werden Sie von zwei freundlichen Gestalten begrüßt. Sie stellen die steinerne Verkörperung des Herrn und der Dame dieses Hauses aus dem 16. Jahrhundert dar und sind zu Maskottchen der Bewohner Vannes geworden.

Sehenswertes

  • Die Brücke Pont de Rohan, 1510 (bewohnte Brücke mit Geschäften)
  • Die Kirche Saint-Thomas (17. Jh.) und die Kirche Saint-Houardon (17.-19. Jh.)
  • Die Viertel Saint-Houardon (im Léon) und Saint-Thomas (in der Cornouaille): Häuser aus dem 16.-18. Jh., zum Teil aus Logonna-Stein
  • Das Maison de la Sénéchaussée, ein Haus aus dem Jahr 1664

Infos & Buchung

Vannes Golfe du Morbihan Tourismusbüro


Planen Sie Ihren Urlaub

Anreise / Transport vor Ort

Anreise nach Vannes

Mit 11 Verbindungen täglich ist Vannes mit dem TGV von Paris in 2:30 Stunden erreichbar. Züge von München nach Paris benötigen 5:45 Stunden, Umsteigeverbindungen von Berlin (über Köln) ca. 8 Stunden.

Vannes ist über die Autobahn A11 „L’Océane“ 450 km (5 Std.) von Paris entfernt, 1294 km von München (13 Stunden), 1508 km von Berlin (15:30 Stunden) und 110 km von Nantes und Rennes über die Schnellstraße.

Sie können das nahegelegene Lorient mit dem Flugzeug von München oder Berlin mit einem Umstieg in Paris in ca. 4 Stunden erreichen.

Eine Anreisemöglichkeit zum kleinen Preis bieten Fernbusunternehmen wie Isilines, Eurolines, Flixbus oder auch Ouibus, die von verschiedenen Städten aus verkehren.

 

Transportmöglichkeiten in Vannes und Umgebung

Vannes ist eine Stadt, die sich gut zu Fuß, mit dem Bus oder auch mit dem Fahrrad erkunden lässt. Vom Bahnhof bis zum Stadtzentrum benötigen Sie 20 Gehminuten oder 5 Minuten mit dem Kiceo-Bus. Selbstbedienungs-E-Bikes verleiht Vélocéo tageweise.

Der Hafen, von dem Sie zu den Inseln im Golf von Morbihan gelangen können, ist 10 Busminuten vom Stadtzentrum entfernt.

 

Offizielle Website des Tourismusverbands der Bretagne
Schließen