istock-543808912-sanddebeautheil.jpg
©Getty Images - iStockphoto
Alles über CrêpesDie Geheimnisse der bretonischen Crêpe

Alles über Crêpes

Die Crêpe ist das Markenzeichengericht der Bretagne. Ob in der Crêperie oder bei einem Marktbummel direkt aus der Hand: Von einer warmen, weichen Crêpe, dieser kleinen Urlaubsnascherei, lassen wir uns immer gerne verführen.

crtb-ad5407-karepa-fotolia.jpg
©Karepa - Fotolia.com

Crêpe oder Galette?

In diesem einfachen, überlieferten Rezept offenbart sich die ganze Identität der Bretagne. Aber wehe dem, der Crêpe und Galette verwechselt! Während im Westen der Bretagne (Basse-BretagneI die Crêpe aus Weizen oder Buchweizen bestehen kann, wird letztere in ihrer herzhaften Variante im Osten der Bretagne (Haute-Bretagne) als Galette bezeichnet. Und dann ist alles eine Frage der Teigdicke, der Mehlmischung, des Know-Hows und der kleinen gut gehüteten Herstellungsgeheimnisse. Natürlich hat hier jeder das beste Rezept. Am besten schmecken sie auf jeden Fall in der Bretagne. Blinis, Pancakes oder Crumpets sind entfernte Verwandte, aber die einzig wahre Crêpes ist in der Bretagne zu Hause.

Bilig, Rozell … die unverzichtbaren Utensilien des Crêpebäckers

Jedem Beruf sein eigenes Vokabular. Ein kleines Lexikon für Neulinge:

  • Der/die Bilig: Dies ist die gusseiserne Platte, auf der die Crêpes zubereitet werden. Der Name Billig bezieht sich auf die Marke des bretonischen Unternehmens Krampouz.
  • Der Rozell: Dies ist das T-förmige Gerät mit rundem Teil, mit dem der Teig verteilt wird. Planen Sie mehrere Versuche, bevor Sie die Geste beherrschen, den Teig in einem Zug zu verteilen.
  • Der Spanell: Aus Holz oder Metall ist dieser Spatel das Gerät, das zum Wenden der Crêpe dient. Die Länge hängt von der Größe der Bilig

Genau wie Pizzabäcker haben Crêpebäcker eigene Schulen, um ihre Tätigkeit perfekt zu beherrschen und den Beruf aufzuwerten.

Recette des crêpes bretonnes | Krampouz
Recette des crêpes bretonnes | Krampouz
Recette des crêpes bretonnes | Krampouz

Das Rezept im Video

Eier, Mehl, Milch, den Teig ruhen lassen, ein bisschen Geschicklichkeit und fertig! Entdecken Sie das Crêperezept im Video.

Jedem seine eigene Crêpe

Während es bei der einfachsten Version, der berühmten Crêpe mit Butter und Zucker, am leichtesten ist, die Teigqualität zu prüfen, werden sie in verschiedenen süßen Geschmacksrichtungen noch köstlicher. Gefüllt mit himmlischem Karamell aus gesalzener Butter oder Konfitüre lassen Crêpes alle Genießerherzen höher schlagen. Es gibt auch eine Variante der Crêpe: die Gavotte. 1886 entstand infolge eines Zubereitungsfehlers, bei dem die Crêpe auf der Bilig, der Crêpesplatte, vergessen wurde, das Rezept für die Crêpe dentelle. Diese stark gebackene und dann achtmal um den Spatel gerollte Crêpe ist noch immer das Aushängeschild der Keksfabrik Loc Maria.

Wo genießt man die besten Crêpes?

Sich in einer der Crêperies Gourmandes, der Feinschmecker-Crêperien, zu Tisch zu setzen, garantiert Ihnen, sich bei einem Crêpe- und Galette-Spezialisten zu befinden, der über echtes Know-how verfügt und lokale Produkte bevorzugt. Dieses erste offizielle Label bretonischer Crêperien zeichnet all jene aus, die sich für hochwertige Produkte und Dienstleistungen entschieden haben. Die Crêperies Gourmandes werden regelmäßig von einem unbekannten Restauranttester besucht und verpflichten sich, mindestens acht Monate im Jahr zu öffnen.

Crêperies gourmandes

 

Feste rund um die Crêpe

Am 2. Februar, 40 Tage nach Weihnachten, feiern wir Mariä Lichtmess, auch „Fest der Kerzen“ genannt. Dieser Tag, an dem die Crêpe im Mittelpunkt steht, bezieht sich nach christlicher Tradition auf die Verteilung von Crêpes an in Rom ankommende Pilger. Einer heidnischen Legende zufolge symbolisiert die Crêpe auch die Sonne und die Rückkehr des Frühlings. Am letzten Wochenende im Juli findet in Gourin die Fête de la crêpe statt, eine „Krampouz Party“, bei der Feinschmecker und Neugierige beim Wettbewerb um die weltgrößte Crêpe zusammenkommen. Beim Festival de l’Insolite in Mahalon im Finistère geht es alljährlich um den Weltrekord im Crêpeweitwurf.

Vielleicht gefällt Ihnen auch

Offizielle Website des Tourismusverbands der Bretagne
Schließen