Chambre de L'Auberge des GlazicksChambre de L'Auberge des Glazicks
©Chambre de L'Auberge des Glazicks|Bruno Preschesmisky

Übernachtung bei einem Küchenchef

Genießen Sie einen einzigartigen Moment und gönnen Sie sich ein Feinschmeckermenü bei einem bretonischen Küchenchef. Und wenn Sie diese Gourmet-Auszeit verlängern möchten, könnten Sie sogar vor Ort übernachten, um die Stimmung des Hauses besser auf sich wirken zu lassen.

Auf einen Blick

1. Betreten Sie in den Tempel bretonischer Küchenkunst

L’Auberge des Glazicks – Olivier Bellin

Vor den Toren zur Halbinsel Ile de Crozon bietet der Küchenchef Olivier Bellin auf unvergleichliche Art bretonische Produkte mit einer besonderen Vorliebe für Buchweizen an. Mit seinen einzigartigen Kochkünsten rund um „Meeresprodukte und Innereien“ erhielt er 2 Michelin-Sterne. In diesem 1870 gegründeten Familienhaus hat der Herr des Hauses 8 Zimmer entworfen. In einem Dekor aus Granit, grobem Holz und Kieselsteinen sorgen sie für ein friedliches Ambiente gegenüber der Bucht von Douarnenez, die sich durch die Glastüren abzeichnet.

L’Auberge des Glazicks


2. Eine Perle am Waldrand von Brocéliande

Maison Tiegezh – Baptiste Denieul

Im Maison Tiegezh wird Familie groß geschrieben! 2017 wurde Baptiste Denieul mit gerade mal 25 Jahren mit seinem ersten Michelin-Stern der jüngste „Chef de France“. Seither hat er dieses kleine Restaurant, das seit drei Generationen in Familienbesitz ist, vollständig umgestaltet und zu einem kleinen Juwel gemacht. Der Küchenchef ist sehr heimatverbunden und deckt sich in einem Umkreis von 15 km sowie in seinem eigenen Gemüsegarten ein. Zu seinen legendären Gerichten gehören Foie gras mit gedämpften Algen, gegrillter Hummer an Buchweizen oder aber das berühmte Pfirsich-Aprikose-Schokolade-Dessert, das ihm seinen Stern einbrachte. Den Saal mit gemütlichem Ambiente und Blumenmotiven leitet Marion, die Frau des Chefs, die sich auch um die passenden Weine zum Essen kümmert. 4-Sterne-Zimmer sowie Familiensuiten in schlichtem Design sowie ein Wellnessbereich laden zur Erholung ein, bevor Sie sich auf die Entdeckungsreise durch den Wald von Brocéliande machen.

 

Maison Tiegezh

3. Gönnen Sie sich eine gemütliche Auszeit in der Region Brière

La Mare aux Oiseaux – Eric Guérin

Auf der Ile de Fédrun, im Herzen der Region Brière hat Eric Guérin das „Mare aux Oiseaux“ gegründet – ein Ort für kulinarische Experimente, bei denen Sie die Emotionen teilen können, mit der er seine Gerichten zubereitet. Der berühmte Küchenchef, ein regelmäßiger Gast im Fernsehen, ist Vogelliebhaber, was auch vor Ort zu spüren ist. Unter den Strohdächern mitten im Sumpfgebiet gibt es 6 Zimmer. Sie dienen allesamt der Erholung und dem Wohlbefinden und verlängern die Freuden im Sternerestaurant. Ein Wellnessbereich mit maßgeschneiderten Pflegeformeln und ein Whirlpool sorgen beim Aufenthalt an diesem einzigartigen Ort für eine gelungene Auszeit.

La Mare aux Oiseaux


4. Abschalten und Auftanken in der Bucht von Cancale

La Ferme du Vent – Famille Roellinger

Die Ferme du Vent ist die neueste Kreation der Familie Roellinger in der Bucht von Cancale inmitten einer grünen Landschaft. Das Haus bietet 5 „Kleds“ („Windschutz“ auf bretonisch) für einen Aufenthalt zum Abschalten. Hier gibt es kein WLAN, keinen Fernseher, dafür jedoch das Dauerschauspiel der Natur im Rhythmus der Gezeiten. Die „Kleds“ sind mit weichen Teppichen, Ledersofas, Schaffelle und Leinenlaken eingerichtet und versprühen Komfort und Authentizität. Gönnen Sie sich den Luxus, in der Intimität des Kleds ein von Hugo Roellinger, Chef des Restaurants Le Coquillage de Château Richeux, zubereitetes Abendessen zu genießen. Hugo Roellinger hat seinen zweiten Michelin-Stern erhalten, ganz nach dem Vorbild seines Vaters, Olivier Roellinger, Mitbegründer der Kochschule „Cuisine Corsaire“.

La Ferme du Vent

Vielleicht gefällt Ihnen auch

Offizielle Website des Tourismusverbands der Bretagne
Schließen